Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Das IQ Lügde blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück

„Ich glaube, wir sind in Lügde angekommen.“, so Holger Busch, Mitarbeiter im Projekt „IQ Lügde“ des SOS-Kinderdorf Lippe. „Unsere Kombination aus offener außerschulischer Arbeit mit unserem Kinder- und Jugendzentrum Chilli, der schulbezogenen sozialen Arbeit in den drei Schulen und der Beratungsarbeit hat sich zu unserer vollsten Zufriedenheit bewährt.“

„In Lügde leben (Stand 15.12.24) 1009 Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 17 Jahren“, sagt Sandra Lödige, Fachgebietsleiterin Zentrale Dienste, „Das Chilli hat im letzten Jahr mit rund 400 jungen Menschen dieser Altersgruppe gut 40% erreicht.“

„Unser offener Treff wird immer besser besucht“, sagt auch Gillian König, koordinierende Leitung des Cilli. „An manchen Tagen hatten wir 25 Kinder und Jugendliche da. Sicherlich hat sich auch der neue Jugendraum im sogenannten „Turm“ bewährt, den wir im September eingerichtet haben und der mit Sofa, Sitzsäcken, Kissen und Smartboard besonders gemütlich und ein gelungener Rückzugsort ist.“ Besonders gut angenommen wurden die unterschiedlichsten Projekte, z.B. Wanderungen, Musical-AG, die Mädchengruppe zum Thema Freundschaft oder das Projekt „Mutig Meistern“. Auch die Ferienangebote mit fast 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, so manche Feste und Ausflüge wie z.B. der Besuch eines Fußballspiels in Gütersloh, wo die Lügder Kids Einlaufkinder waren, waren sehr beliebt.

Seit September hat sich auch ein sportliches Angebot etabliert. „Alle zwei Wochen treffen wir uns in der Sporthalle an der Grundschule“, so Eleni Kousataloglou. „Unter dem Motto „Sport (fair)verbindet“ geht es nicht um den Wettkampf und das Gewinnen, sondern vor allem um das Spaß haben und den Zusammenhalt. Wir freuen uns, dass zu diesem unverbindlichen Angebot immer zwischen 20 und 30 Kinder von 6 bis 14 Jahren kommen.“

In die drei Lügder Schulen gehen 675 Schülerinnen und Schüler. Hier sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich jeden Vormittag als Ansprechpartner vor Ort. „Wir haben viele Gespräche mit Schülerinnen und Schülern geführt, haben Streit geschlichtet, Tränen getrocknet und die Kinder und Jugendlichen an ihre Stärken erinnert.“, so Gillian König. „Wir haben zwischen Lehrern und Schülern vermittelt, Eltern unterstützt, Unterstützungsangebote weitervermittelt und an Klassenkonferenzen teilgenommen. Wir haben Schülerräte und -Vertretungen begleitet, Pausenhelfer und Streitschlichter ausgebildet und Theater-, Umwelt- und Podcast – AGs geleitet sowie Sporthallenpausen angeboten“, zählt sie weiter auf.

Auch das Beratungsangebot in den Räumen des Chilli wurde gut angenommen. Holger Nickel, Bereichsleiter im SOS-Kinderdorf Lippe und zuständig für Blomberg und Lügde dazu: „Es ist wertvoll, dass es in Lügde kurze Wege gibt zwischen Schule und Kinder- und Jugendzentrum. So ist die Hemmschwelle niedriger, Erziehungsberatungsangebote wahr zu nehmen.“

Ein ausführlicher Jahresrückblick ist online verfügbar.

Back to top