Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Petition zum Freibetrag für Menschen mit Pflegestufe

Eine ältere Frau mit weißem Haar, das zu einem niedrigen Dutt gebunden ist, sitzt nachdenklich auf einem Holzstuhl an einem Tisch. Sie stützt ihren Kopf mit einer Hand und hält mit der anderen Hand einen Gehstock. Ihre Mimik wirkt traurig und erschöpft. Links neben ihr ist ein großes rotes Ausrufezeichen zu sehen – ein Symbol für dringenden Handlungsbedarf. Rechts im Bild zerspringt eine dicke Eisenkette. Daneben steht in blauer Schrift:
„PETITION GEGEN DIE STREICHUNG DES ENTLASTUNGSBETRAGS“.

Das Bild ist im sanften Manga-Stil gehalten, in warmen Erdtönen. Es symbolisiert Einsamkeit, Hilflosigkeit und den drohenden Verlust von Unterstützung für pflegebedürftige Menschen.

🧭 Aufruf zur Petition gegen die Streichung des Entlastungsbetrags

vom Netzwerk Cap4Free – Das inklusive Netzwerk

Hallo liebe Freunde, Mitglieder und Bekannte von Cap4Free,

heute wenden wir uns mit einem sehr ernsten und bewegenden Anliegen an euch. Uns hat über WhatsApp ein trauriger Text mit einer wichtigen Petition erreicht – ein Thema, das viele Menschen betrifft, vor allem aber jene, die oft übersehen werden: Menschen mit Pflegegrad 1.

Wir bitten euch von ganzem Herzen:

  • ➡️ Lest diesen Aufruf
  • ➡️ Unterschreibt die Petition
  • ➡️ Teilt diese Information mit euren Netzwerken

❗Worum geht es?

Aktuell steht eine politische Entscheidung bevor, die still und leise vorbereitet wird, aber für über 580.000 Menschen in Deutschland laute und erbarmungslose Folgen haben könnte:

Die Streichung des monatlichen Entlastungsbetrags in Höhe von 125 bis 131 Euro für Pflegegrad-1-Betroffene.

💬 Was auf dem Papier nach einer kleinen Kürzung aussieht, bedeutet in der Realität:
Hilfe wird gestrichen, wo sie am nötigsten gebraucht wird.

Nicht bei denen, die rund um die Uhr beatmet werden müssen. Nicht bei Schwerstpflegebedürftigen.
Sondern bei den Menschen, die noch zu Hause leben. Allein. Mit Einschränkungen. Die still und würdevoll ihren Alltag irgendwie meistern – gerade so.


🔎 Was bedeutet das konkret?

  • Für viele ist dieser Entlastungsbetrag die einzige Tür nach draußen.
  • Jemand, der beim Einkaufen hilft.
  • Jemand, der zur Apotheke begleitet oder einfach mal zuhört.
  • Ohne diesen Betrag fällt diese Hilfe weg.

Für die Menschen, die auf Pflegegrad 1 angewiesen sind, bedeutet das:
Vollkommene Isolation, Überforderung, Vereinsamung.

Und: Tausende Alltagsbegleiter*innen verlieren ihre Aufträge und Arbeitsplätze.
Ganze Strukturen in der ambulanten Unterstützung werden zerstört.


📉 Warum das keine Lösung ist:

Wer heute 131 Euro spart, zahlt morgen das Zehnfache:

  • Für Notaufnahmen, Heimplätze, Krankenhausaufenthalte
  • Für Nachsorge, für psychische und soziale Folgekosten
  • Für Menschen, die eigentlich mit wenig Hilfe eigenständig bleiben könnten

Diese sogenannte Einsparung ist nicht klug – sie ist kurzsichtig.


🧾 Wer fordert diese Kürzung?

Mehrere Stimmen aus Wirtschaft und Politik fordern sie aktiv:

  • Wirtschaftsverbände & Krankenkassen
  • Wissenschaftliche Beiräte und politische Berater

Aussagen wie:

  • „Pflegegrad 1 prüfen und reduzieren“
  • „Karenzzeit einführen“
  • „Mehr Eigenbeteiligung“

Diese Stimmen haben Einfluss – sie beraten unsere Regierung.
Und genau deshalb müssen unsere Stimmen jetzt laut werden!


🚨 Was droht?

  • Eine Karenzzeit, die bedeutet: Hilfe kommt erst nach Monaten, nicht sofort
  • Eine komplette Streichung des Entlastungsbetrags
  • Eine Welle an Kürzungen, die später auch Pflegegrad 2, 3, 4 treffen könnten

🛡️ Was fordern wir?

  • ✔️ Erhalt des Entlastungsbetrags in voller Höhe – ohne Abstriche
  • ✔️ Keine Karenzzeit – Hilfe muss sofort da sein, wenn sie gebraucht wird
  • ✔️ Stärkung statt Abschaffung von Alltagsbegleitung und niedrigschwelligen Angeboten
  • ✔️ Gesellschaftlichen Zusammenhalt statt sozialer Spaltung

📣 Was kannst du tun?


💬 Unser Fazit

Diese Entscheidung trifft nicht irgendwelche Zahlen auf dem Papier, sondern Menschen mit Namen, Geschichten und einem täglichen Kampf um Selbstständigkeit.

Das darf nicht sein. Das darf nicht durchgewunken werden.
Wenn wir heute beim Pflegegrad 1 anfangen – wer garantiert, dass morgen nicht Pflegegrad 2 gestrichen wird?


🧡 Unsere Botschaft:

Wir stehen für Inklusion, Menschlichkeit und ein würdevolles Leben – für alle.
Diese Petition ist ein Zeichen, dass wir nicht wegsehen.
Lasst uns gemeinsam laut sein – gegen eine Politik, die schweigt, wenn sie eigentlich handeln müsste.


✊ Jetzt handeln:

👉 Petition unterschreiben:
https://innn.it/entlastungsbetrag-bleibt

👉 Mehr Infos & Bündnisarbeit:
https://www.mehr-als-alltag.weebly.com


Danke für jede Unterschrift, jedes Teilen, jedes Gespräch.
Wir kämpfen für Menschlichkeit – gemeinsam.

Mit herzlichen Grüßen
Euer Team von Cap4Free – Das inklusive Netzwerk

Back to top